Buy your weekday smoothies and get your weekend ones for free. (7 for the price of 5!)
Untreue ist ein schwerer Vertrauensbruch und oft ein Schock für die betrogene Person. Doch in den meisten Fällen gibt es bereits im Vorfeld deutliche Hinweise darauf, dass etwas nicht stimmt. Wenn du ein schlechtes Bauchgefühl hast oder das Gefühl hast, dass dein Partner oder deine Partnerin nicht ehrlich zu dir ist, lohnt es sich, auf bestimmte Verhaltensweisen zu achten.
Das sind die 10 häufigsten Anzeichen für Untreue:
1. Heimlichkeiten mit dem Handy oder Computer
Ein besonders auffälliges Zeichen für das Betrügen des Partners ist ein verändertes Verhalten im Umgang mit dem Handy oder Computer. Dein Partner nimmt das Smartphone plötzlich überall mit hin, selbst auf die Toilette oder unter die Dusche. Nachrichten werden gelöscht, Passwörter geändert oder das Handy mit dem Bildschirm nach unten gelegt. Auch wenn dein Partner oder deine Partnerin ungewöhnlich nervös reagiert, wenn du in die Nähe seines Handys kommst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass etwas verheimlicht wird.
2. Plötzliche Überstunden und unerklärliche Abwesenheit
Wenn dein Partner auf einmal ständig länger arbeiten muss oder unerwartete Geschäftsreisen unternimmt, kann das verdächtig sein – vor allem, wenn es vorher nicht so häufig vorkam. Natürlich gibt es stressige Phasen im Job, aber wenn es keine logische Erklärung gibt oder du widersprüchliche Aussagen erhältst, solltest du aufmerksam werden. Oftmals sind „Überstunden“ eine bequeme Ausrede, um Zeit mit einer anderen Person zu verbringen.
3. Weniger Zuneigung und Intimität in der Beziehung
Eine Veränderung in der körperlichen Nähe ist ein häufiges Warnsignal für Untreue. Falls dein Partner sich distanziert verhält, keine Zärtlichkeiten mehr austauscht oder deutlich weniger Lust auf Sex hat, kann das darauf hinweisen, dass er oder sie die emotionale und körperliche Nähe woanders sucht. Manche Menschen kompensieren ihr schlechtes Gewissen auch durch das Gegenteil – plötzlich ist der Partner übermäßig liebevoll, um Verdacht zu vermeiden.
4. Übermäßige Eifersucht oder Ablenkungsmanöver
Ein paradoxes Verhalten vieler untreuer Menschen ist es, die eigene Schuld auf den Partner zu projizieren. Plötzlich wirst du selbst der Untreue bezichtigt, obwohl es keinen Grund dafür gibt. Solche Ablenkungsmanöver dienen oft dazu, dein Misstrauen in eine andere Richtung zu lenken.
5. Plötzliche Veränderung des Aussehens oder neue Hobbys
Natürlich kann es passieren, dass jemand sein Äußeres verändert – neue Kleidung, ein neues Parfum oder ein anderes Styling. Aber wenn diese Veränderungen plötzlich auftreten, ohne dass du den Grund nachvollziehen kannst, solltest du genauer hinsehen. Auch neue Hobbys können darauf hindeuten, dass dein Partner sich an eine neue Person anpasst.
6. Geheimniskrämerei über den eigenen Tagesablauf
Früher hat dein Partner oder deine Partnerin immer erzählt, wie der Tag verlaufen ist, doch jetzt sind die Antworten kurz und ausweichend? Wenn du das Gefühl hast, dass Informationen bewusst zurückgehalten oder wichtige Details verschwiegen werden, könnte das ein Anzeichen für ein Doppelleben sein.
7. Unerklärliche Veränderungen beim Geldfluss
Untreue kostet oft Geld – sei es für Geschenke, Hotelbuchungen oder Restaurantbesuche. Achte darauf, ob dein Partner plötzlich mehr Geld ausgibt, ohne dass du weißt, wohin es geht. Auch das Abheben größerer Bargeldbeträge ohne Absprache kann ein Hinweis darauf sein, dass er oder sie etwas vor dir verbergen möchte.
8. Extreme Stimmungsschwankungen in der Beziehung
Fremdgeher schwanken oft zwischen schlechtem Gewissen und euphorischer Verliebtheit. Das kann sich in unberechenbaren Stimmungsschwankungen äußern: Mal ist dein Partner unnahbar und distanziert, dann wieder sehr liebevoll und aufmerksam.
9. Neue Social-Media-Gewohnheiten
Dein Partner verbringt plötzlich viel mehr Zeit auf Instagram, Snapchat oder TikTok, liked auffällig oft die Bilder anderer Personen oder bekommt verdächtige Nachrichten? Auch ein plötzlicher Wechsel der Privatsphäre-Einstellungen in den sozialen Medien kann ein Hinweis darauf sein, dass er oder sie etwas zu verbergen hat.
10. Dein Bauchgefühl sagt dir, dass etwas nicht stimmt
Manchmal spürt man einfach, dass etwas nicht stimmt, auch wenn es keine eindeutigen Beweise gibt. Dein Unterbewusstsein nimmt oft kleine Veränderungen wahr, die dir rational vielleicht noch gar nicht bewusst sind. Wenn du dieses Gefühl hast, solltest du nicht einfach darüber hinwegsehen.
Was kannst du tun, wenn du Verdacht hast, betrogen zu werden?
-
Beobachte die Situation zuerst, ohne vorschnelle Anschuldigungen zu machen
-
Sprich offen mit deinem Partner über deine Bedenken
-
Falls du keine klare Antwort bekommst oder weiterhin ein schlechtes Bauchgefühl hast, kann ein professioneller Treuetest dir helfen, die Wahrheit herauszufinden