Buy your weekday smoothies and get your weekend ones for free. (7 for the price of 5!)

Untreue ist ein Thema, das viele Beziehungen belastet und oft zu schmerzhaften Trennungen führt. Doch warum werden Menschen überhaupt untreu? Es gibt zahlreiche Gründe, die zu einem Seitensprung führen können. Oft spielen emotionale, psychologische oder situative Faktoren eine Rolle. In diesem Blog Artikel beleuchten wir die häufigsten Ursachen für Untreue – und was du tun kannst, um deine Beziehung zu schützen.
- Fehlende emotionale Verbindung
Ein häufig genannter Grund für Untreue ist das Gefühl, vom Partner nicht verstanden oder unterstützt zu werden. Wenn die emotionale Nähe in einer Beziehung verloren geht, suchen manche Menschen diese Verbindung außerhalb der Partnerschaft. Eine Affäre bietet dann scheinbar das, was in der Hauptbeziehung fehlt: Aufmerksamkeit, Zuneigung und das Gefühl, wertgeschätzt zu werden.
Tipp: Offene Kommunikation ist der Schlüssel. Sprich regelmäßig über deine Bedürfnisse und Wünsche, um die emotionale Distanz gar nicht erst entstehen zu lassen.
- Langeweile in der Beziehung
Besonders in Langzeitbeziehungen kann Routine zu Langeweile führen. Die anfängliche Aufregung und Leidenschaft verblassen, und der Alltag übernimmt die Kontrolle. Manche Menschen suchen dann außerhalb der Beziehung nach Abwechslung und Abenteuer.
Tipp:
Investiere bewusst in deine Beziehung: Plane gemeinsame Erlebnisse, die aus dem Alltagstrott ausbrechen, wie spontane Ausflüge oder neue Hobbys.
- Gelegenheit macht Diebe
Manchmal entsteht Untreue einfach durch Gelegenheit. Sei es bei Geschäftsreisen, Partys oder durch eine enge Freundschaft – wenn sich eine Situation ergibt, in der die Hemmschwelle sinkt, handeln manche Menschen impulsiv. Alkohol oder Stress können die Hemmschwelle zusätzlich reduzieren.
Tipp:
Definiert gemeinsam klare Grenzen in der Beziehung, etwa zum Thema Nähe zu Kollegen oder Freunden. Vertrauen aufzubauen, ist essenziell, doch Vorsicht vor riskanten Situationen kann nicht schaden.
- Fehlende körperliche Nähe
Wenn in einer Beziehung die Intimität nachlässt, kann das zu Frustration führen. Viele Menschen sehnen sich nach körperlicher Nähe und Leidenschaft. Bleibt diese unerfüllt, steigt die Wahrscheinlichkeit, sie außerhalb der Beziehung zu suchen.
Tipp:
Arbeitet aktiv daran, die körperliche Nähe aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Zärtlichkeiten und Intimität sind essenziell, um die Bindung zu stärken.
- Geringes Selbstwertgefühl
Ein weiterer häufiger Grund ist ein mangelndes Selbstwertgefühl. Manche Menschen fühlen sich in ihrer Beziehung nicht genug geschätzt oder attraktiv und suchen außerhalb der Partnerschaft nach Bestätigung.
Tipp:
Ermutige deinen Partner und gib regelmäßig Komplimente. Ein starkes Selbstwertgefühl hilft nicht nur dem Einzelnen, sondern stärkt auch die Beziehung.
- Unzufriedenheit mit der Beziehung
Manche Menschen werden untreu, weil sie generell unglücklich in ihrer Beziehung sind. Statt Probleme offen anzusprechen, wählen sie den Weg der Affäre – in der Hoffnung, dadurch eine Lösung oder Ablenkung zu finden.
Tipp:
Probleme sollten frühzeitig angesprochen werden. Paargespräche oder auch eine professionelle Beratung können helfen, Konflikte zu lösen, bevor sie eskalieren.
- Suche nach dem Neuen
Manche Menschen sind ständig auf der Suche nach Neuem und Spannendem. Sie genießen den Reiz des Verbotenen und die Aufregung einer neuen Beziehung, unabhängig davon, wie stabil ihre aktuelle Partnerschaft ist.
Tipp:
Auch in einer festen Beziehung könnt ihr euch gegenseitig überraschen. Kleine Veränderungen und Abenteuer können den Reiz des Neuen in die Partnerschaft bringen.
- Stress und Überforderung
Stress im Alltag oder Beruf kann eine Beziehung stark belasten. Manche Menschen ziehen sich zurück oder suchen Trost bei jemand anderem, wenn sie sich von ihrem Partner unverstanden fühlen.
Tipp:
Achtet darauf, Stressfaktoren gemeinsam zu bewältigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Gemeinsame Entspannungsrituale oder offene Gespräche können helfen.
- Unterschiedliche Bindungsstile
Manche Menschen haben Schwierigkeiten, sich auf eine monogame Beziehung einzulassen, weil sie anders geprägt sind. Bindungsängste oder frühere schlechte Erfahrungen können dazu führen, dass sie sich in ihrer Beziehung eingeschränkt fühlen.
Tipp:
Ein tieferes Verständnis für den Bindungsstil des Partners kann helfen. Manchmal kann auch eine Paartherapie wertvolle Einsichten liefern.
Fazit: Kommunikation ist entscheidend
Untreue kann viele Gründe haben, doch eines ist klar: Offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend, um Problemen in der Beziehung vorzubeugen. Kein Grund für einen Seitensprung rechtfertigt den Vertrauensbruch, doch die Ursachen lassen sich oft gemeinsam an der Wurzel anpacken.
Wenn du das Gefühl hast, dass etwas in deiner Beziehung nicht stimmt, warte nicht zu lange. Probleme anzusprechen und aktiv an der Beziehung zu arbeiten, ist der beste Weg, um Vertrauen zu stärken und eine Partnerschaft aufrechtzuerhalten.